089-21 89 21 13 rolf.neumayr@web.de

MPU Kosten

Welche MPU-Kosten 2025 auf Sie zukommen können: Das müssen Sie wissen.

Der Verlust des Führerscheins ist ein Alptraum für jeden Betroffenen. Doch damit nicht genug – oft folgt die gefürchtete Medizinisch-Psychologische Untersuchung (MPU), die erhebliche Kosten mit sich bringt.

mpu_kosten

Gesamtkosten einer MPU im Überblick

KOSTENLOSE MPU INFO-ABENDE

Oft bieten Begutachtungsinstitute kostenlose Infoabende an!
Hier können Sie bereits mit Ihren Anliegen, bzw. Begutachtungsanlass mögliche MPU Kosten erfragen. Am besten Sie nehmen mit der jeweiligen Stelle (unten) Kontakt auf, und erkundigen sich nach den nächsten MPU Info-Abend!

Begutachtungsstelle für Fahreignung (ias AG) Lothstr. 19, 80797 München

TÜV SÜD Life Service

AVUS

ProSecur

Gründe für eine MPU

Eine MPU kann aus verschiedenen Gründen angeordnet werden:

 

    • Alkohol am Steuer

    • Drogenkonsum oder Delikte

    • Punkte in Flensburg und weitere Verstöße

    • Körperliche Beeinträchtigungen (Bluthochdruck, Diabetes usw.)

    • Bedenklicher mentaler/psychischer Zustand

Kostenfaktoren der MPU (MPU-Vorbereitung)

Die Gesamtkosten einer MPU variieren individuell, setzen sich aber aus folgenden Hauptfaktoren zusammen:

 

    • Abstinenznachweise (bei Alkohol, Drogen oder Medikamenten Missbrauch)

    • Vorbereitungskurs (Einzelberatung oder Gruppenkurse)

    • Die Begutachtung selbst (Kosten trägt immer der Auftraggeber/MPU-Betroffene)

    • Antrag auf Neuerteilung der Fahrerlaubnis (Führerscheinbehörde 270 €)

Vorbereitungskurse

Einzelberatung: 1.000 bis 1.500 € (ab ca. 100 € pro Stunde) (bei unseriöse Anbieter deutlich über 2.000 € und mehr…)
Gruppenberatung wie TÜV, Dekra ect.: 500 bis 600 € (Achtung bei unbekannten Einzelanbietern: Diese variieren sehr stark und bieten oft nur sehr oberflächliche Vorbereitung an.

Abstinenznachweis und Kosten

Bei Drogenvergehen, Vorteil Haaranalyse: Es kann bis zu 6 Monate rückwirkend nachgewiesen werden, wenn 6 cm Haar vorhanden sind. können zusätzliche Kosten entstehen:

Analysen Alkohol Kosten
Haaranalyse (Alkohol) ab á 65 € (4 mal Jahr)
Urinanalyse (Alkohol) ab á 50 € (6 mal Jahr)
Haaranalyse (anderer Drogen) 150-300 €

Analysen Drogen (THC) Kosten
Haaranalyse (Drogen) ab á 140 € (2 mal Jahr)
Urinanalyse (Drogen) ab á 120 € (4 mal Jahr)
Haaranalyse (andere Drogen) ab. ca 150-300 € einmalig

Begutachtungsstelle

Seit August 2018 sind die Begutachtungsstellen frei in ihren Gebühren und legen diese selbst fest.

Untersuchungsgrund

Die Kosten der MPU-Begutachtung variieren je nach Grund der MPU erheblich: Am kostspieligsten wird es, wenn zwei anlassbezogene Anlässe wie Alkohol und Drogen begutachtet werden. Da sind Sie schnell mal bei 1.800 €. Jedoch bieten die Stellen auch Ratenzahlungen an. TIPP: Bereits im Vorfeld über die Zahlungsmethoden (Ratenzahlung) informieren!

Untersuchungsanlass Kosten ab
Alkohol ab 800 €
Drogen (inkl. Screening) ab 900 €
Punkte 650 €
Körperliche/geistige Beeinträchtigung 600 €
Neurologisch-psychiatrische Beeinträchtigung

Gesamtkostenbeispiel einer MPU

Ein typisches Kostenszenario für eine Drogen-MPU könnte so aussehen:

 

    • 10 – 12 Stunden professionelle Beratung in Einzelsitzungen: 1.000 – 1.200 €

    • Abstinenznachweis (Haaranalyse): 300 €

    • MPU-Test: 900 €

    • Gesamtkosten: etwas über 2.000 €

Vorbereitung ist entscheidend

Eine gründliche Vorbereitung auf die MPU ist unerlässlich. Ziel ist es, einen rechtschaffenen Eindruck zu vermitteln und sich als vernünftiger Verkehrsteilnehmer (wieder) zu präsentieren.

Fazit

Die MPU ist eine kostspielige Angelegenheit, die gute Vorbereitung erfordert. Die Gesamtkosten können je nach individueller Situation erheblich variieren. Eine frühzeitige Planung und professionelle Unterstützung können helfen, die MPU erfolgreich zu bestehen und den Führerschein wiederzuerlangen.